Print braucht Eier. Und neue Ideen! - szda
Print braucht Eier. Und neue Ideen!
Print ist nicht tot – er wurde nur zu lange falsch behandelt. Statt beige und brav braucht Druck wieder Haltung, Mut und echte Ideen. Bei szda gibt’s keine 08/15-Lösungen, sondern Gestaltung mit Charakter. Wir reißen das Fenster auf und lassen frischen Wind durch verstaubte Designwelten blasen.
6. August 2025
Autor: szda

„Print ist tot.“
Klar. Sagen die, die seit 25 Jahren dasselbe PowerPoint-Grau in denselben A4-Folder klatschen.
Sagen die, die noch immer denken, dass ein Logo links oben, Arial 10pt und ein netter Spruch auf der Rückseite ausreichen.
Sagen die, die glauben, dass Gestaltung ein Handwerk ist, das man einmal lernt – und dann nie wieder hinterfragt.

Nein, Print ist nicht tot.
Print ist müde.
Müde von all den Agenturen, die seit Jahrzehnten das Gleiche servieren.
Müde von beige.
Müde von „Das machen wir immer so.“

Dabei kann Druck mehr. Viel mehr.
Er kann laut sein. Er kann schräg sein. Er kann elegant flüstern oder richtig schön auf die Fresse geben – wenn man ihn lässt. Aber dafür braucht es Ideen. Haltung. Und vor allem: Agenturen, die den Mut haben, Print wieder ernst zu nehmen. Nicht als Restposten im Marketingmix. Sondern als Bühne für echte Kreativität.

Druck ist nicht das Problem. Ideenlosigkeit schon.

Was wir Tag für Tag sehen, sind nicht die Grenzen des Mediums.
Es sind die Grenzen der Kreativität.

Wirklich, wie viele Standard-Folder müssen noch gedruckt werden, bis jemand laut genug schreit: „REICHT JETZT!“

  • Warum sind 95 % aller Visitenkarten beige?
  • Warum muss jedes Vereinsheft aussehen wie ein Pfarrbrief von 1993?
  • Warum glauben manche Agenturen, dass 0815 auch im Jahr 2025 noch reicht?
Print ist mehr als CMYK und Grammatur
  • Ein Folder kann überraschen.
  • Eine Verpackung kann berühren.
  • Ein Plakat kann schreien – oder flüstern, je nachdem.
  • Und ein Mailing kann mehr als nur ungeöffnet in den Müll wandern.

Aber dafür muss man auch mal raus aus dem „Design by Regeln“-Modus.
Rein ins Risiko.
Denn Wirkung entsteht nicht durch Sicherheit. Sondern durch den Mut zur Idee.

Und genau da kommen wir ins Spiel.

szda ist keine Design-Kuschelecke. Wir sind kein Safe Space. Wir sind ein Sturm.

Wenn du erwartest, dass wir deine bestehenden Entwürfe einfach „ein bisschen schöner“ machen – such dir wen anderen.
Wenn du aber willst, dass deine Drucksachen endlich wieder was sagen, was bewegen, was fühlen lassen – dann bist du bei uns genau richtig.
Denn wir gestalten nicht für Applaus oder irgendwelche Werbedesign-Dingsbums-Preise.
Wir gestalten, damit was hängen bleibt.

Unsere Entwürfe kommen nicht aus Lehrbüchern, sondern aus dem Bauch, dem Hirn und einer Menge Erfahrung. Wir sind keine Layout-Roboter. Wir sind Kreativschädel mit Biss. Und wir sagen dir auch, wenn deine Idee Mist ist – nicht, um dich zu kränken, sondern um dich rauszuholen aus dem Mittelmaß.

Wir zeigen dir, was möglich ist.
Und ja, das wird manchmal unangenehm. Weil wir Dinge vorschlagen, die sich andere nicht trauen. Weil wir Farben verwenden, die deine vorige Agentur nur mit Gummihandschuhen anfasst. Und weil wir Typografie so nutzen, dass sie endlich nicht nur lesbar ist – sondern lebt.

Du willst eine Broschüre? Cool. Dann machen wir dir eine, die nicht nach Amtsblatt aussieht.
Du willst Visitenkarten? Dann bitte nicht in beige auf 300g-Naturpapier mit abgerundeten Ecken.
Du willst ein Mailing? Dann eins, das nicht ungeöffnet im Mistkübel landet.

Kurz gesagt: Du willst Druck? Dann mach’s gescheit. Oder lass es.

Wir sind szda.
Wir machen Druck mit Eiern.
Und mit Ideen, die wirken. Nicht, weil sie laut sind – sondern weil sie ehrlich sind.
Print lebt. Aber nur, wenn man ihn nicht tot gestaltet.

verfasst von: <a href="https://www.szda.at/author/szda/" target="_self">szda</a>

verfasst von: szda

veröffentlicht am: 6. August 2025

Ein Kreativschädel wie er im Buche steht. Geboren in den 80er, aufgewachsen in den 90er und den Jahrtausendwechsel gefeiert. Ich bin seit meinem ersten Tag auf Erden ein Enfant-terrible.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert